Ist Fototechnik männlich? Wie ändert sich ihre Geschichte, wenn man sie aus einer weiblichen Perspektive schreibt? Kann man FOTOTECHNIK gendern? Ja! Wenn technikaffine Fotografinnen ihre Arbeitsabläufe lebhaft inszenieren, den Fetisch um Kameras wörtlich nehmen oder einschlägige Ratgeberliteratur neu lesen, und wenn fotoaffine Autorinnen aufschlussreich den Kontext dazu verfassen. Zudem zeigt ein Blick in die Mediengeschichte, wie das Verhältnis zwischen Frauen und Fototechnik wirklich war und welche Klischees sich bis heute hartnäckig halten. FOTOTECHNIKA ist sachlich und sinnlich, bietet Kunst, Theorie und Reflexion. Wer die Fotografie liebt, versteht ihre Technik und ihre Verfahren.
Herausgeberinnen: Caroline Heider Ruth Horak, Lisa Rastl, Claudia Rohrauer
112 Seiten, Softcover, 22 x 30,5 cm, 165 Farb- und SW-Abbildungen, Sprache: Deutsch
Fotohof edition, Bd./vol. 355, 2023. ISBN: 978-3-903334-55-7
Preis: € 25.-
Künstlerische Beiträge von Caroline Heider, Lisa Rastl und Claudia Rohrauer + Texte von Ruth Horak, Ulrike Matzer und Katharina Steidl, sowie Caroline Heider, Claudia Rohrauer und Franz Thalmair
Gestaltung und Produktion: Leopold Šikoronja
Buch FOTOTECHNIKA (zzgl. Versand): 25 €
Bestellung + Angabe der Lieferadresse per Mail an: book@fotografie-als-motiv.com
Sie erhalten eine Bestellbestätigung mit der Bankverbindung.
© bei den Herausgeberinnen Caroline Heider, Ruth Horak, Lisa Rastl, Claudia Rohrauer